Ihr Lebenslauf für Festanstellungen

So präsentieren Sie sich optimal

Haben Sie Interesse an einer Festanstellung bei einem unserer renommierten Kunden? Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise zur optimalen Gestaltung Ihrer Bewerbung.

Leitfaden zur Gestaltung ihres Lebenslaufes

Führen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf. Nutzen Sie für Ihre Einschätzung folgende Bewertungsskala: Muttersprache, verhandlungssicher, fließend, gute Kenntnisse, Grundkenntnisse.

Nennen Sie stets den Namen des Unternehmens und/oder dessen Branche sowie Ihre dortige Position. Beschreiben Sie Ihre Tätigkeiten ausführlich und geben Sie Ihre Hauptaufgaben, Ihren Verantwortungsbereich sowie besondere Verdienste an.

Geben Sie für jede berufliche Station an, in welchem Monat und Jahr Sie diese begonnen und beendet haben, damit Ihr Werdegang besser nachvollziehbar ist. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Monats- und Jahreszahlen stets im gleichen Format darstellen, z. B. 08/2012 bis 05/2013.

Führen Sie Ihre bisherige Berufserfahrung in chronologisch absteigender Reihenfolge auf.

Geben Sie zu jeder bekleideten Position die eingesetzten Tools und Technologien an (z.B. Entwicklungsumgebungen, CAD-Tools, SAP-Module etc.).

Erwähnen Sie Normen, Methoden, Zertifizierungen etc., nach denen Sie arbeiten (z.B. ITIL, IFRS, ISO26262 etc.).

Stellen Sie Ihren Lebenslauf in tabellarischer Form dar.

Begründen Sie Lücken in Ihrem Lebenslauf, also Unterbrechungen in Ausbildung und beruflichem Werdegang.

Ihre Stationen sollten Sie idealerweise lückenlos mit Zeugnissen belegen. Wenn Sie über sehr viele Zeugnisse verfügen, können Sie durch eine gezielte Auswahl Ihre Eignung für eine bestimmte Position noch besser hervorheben.

Denken Sie daran, Ihren Lebenslauf (digital) zu signieren, um die Richtigkeit und Aktualität Ihrer Angaben zu bestätigen.

CV template perm

Eine Vorlage als Hilfe zur optimalen Gestaltung Ihres Lebenslaufes können Sie hier als Microsoft Word Dokument (.docx) herunterladen.

Feedback